img-name-mising

Concert - Et après ?

Vorstellung, Aufführung, Tanz, Musik Um Nancy
38 Volle Preis
  • Orchester der Nationaloper Nancy-Lorraine
    Musikalische Leitung: Gaetano Lo Coco
    Klavier: Mirabelle Kajenjeri

    Krzysztof Penderecki, Thräne zum Gedenken an die Opfer von Hiroshima
    Claude Debussy, Prélude à l'après-midi d'un faune (Präludium am Nachmittag eines Fauns)
    Francis Poulenc, Konzert für Klavier
    Arthur Honegger, Symphonie Nr. 3 "Liturgisch"

    Was bleibt nach dem Unsagbaren, nach dem Ende, nach der Stille?

    Dieses Programm untersucht anhand von vier bedeutenden Werken des 20....
    Orchester der Nationaloper Nancy-Lorraine
    Musikalische Leitung: Gaetano Lo Coco
    Klavier: Mirabelle Kajenjeri

    Krzysztof Penderecki, Thräne zum Gedenken an die Opfer von Hiroshima
    Claude Debussy, Prélude à l'après-midi d'un faune (Präludium am Nachmittag eines Fauns)
    Francis Poulenc, Konzert für Klavier
    Arthur Honegger, Symphonie Nr. 3 "Liturgisch"

    Was bleibt nach dem Unsagbaren, nach dem Ende, nach der Stille?

    Dieses Programm untersucht anhand von vier bedeutenden Werken des 20. Jahrhunderts die Antworten, die die Musik auf die beiden großen Fragen des Lebens gibt: Tod und Spiritualität.

    Der polnische Komponist Krzysztof Penderecki behandelt sie in Thrène à la mémoire des victimes d'Hiroshima, einem wahren orchestralen Schrei, der das Jenseits nach der Apokalypse befragt.

    Dann entführt uns Debussy mit seinem Prélude à l'après-midi d'un faune in eine Traumwelt, in der das "Danach" zu einem ewigen Neuanfang wird, ein Satz in der Flöte wie eine unendliche, schwebende Schleife, der mit Poulencs Klavierkonzert einen wertvollen Kontrast zwischen Leichtigkeit und Melancholie bildet, wie ein Aufruf zur Resilienz und zum Leben.

    Schließlich Honeggers Symphonie Nr. 3 "Liturgisch" und die Hoffnung auf Erlösung nach der Dunkelheit am Ende einer einzigartigen Melodie, die sich wiegt und uns zum Nachdenken und - wer weiß? Hoffen.
Service
  • Dienstleistungen
    • Haustiere sind nicht erlaubt
  • Preise
  • Erwachsene
    38 €
  • Kind
    5 €
  • Reduzierter Preis
    5 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 8. Januar 2026 von 20:00 bis 21:30
  • der 9. Januar 2026 von 20:00 bis 21:30