Siehe Fotos (2)
                                    
                                
                            Conférence - Une comète de la poésie polonaise - Zuzanna Ginczanka
                                
                                
                                                    
                    Konferenz                    
                
                                                    Um Nancy
                            
            
                                                        
                                                                3€
                            
                            Volle Preis
                                                    
                    - 
                                                                
                        
                            Von Isabelle Macor. Zweisprachige Lesung von Gedichten durch I. Macor und Monika Rozumek. Musikalische Begleitung: Trio du Pont de Pierre. Kulturelle Begegnung der ass. Nancy France-Pologne, in Partnerschaft mit dem CERCLE (UL).
"Ginczankas Werk gleicht einem kosmischen Phänomen - wo sich Frühreife und Reife in einer anderen Zeit als der der Geschichte ein Stelldichein gegeben haben." Zuzanna Ginczanka: Das war der Künstlername, den sich Zuzanna Polina Ginzburg (auf Polnisch Gincburg)...Von Isabelle Macor. Zweisprachige Lesung von Gedichten durch I. Macor und Monika Rozumek. Musikalische Begleitung: Trio du Pont de Pierre. Kulturelle Begegnung der ass. Nancy France-Pologne, in Partnerschaft mit dem CERCLE (UL).
"Ginczankas Werk gleicht einem kosmischen Phänomen - wo sich Frühreife und Reife in einer anderen Zeit als der der Geschichte ein Stelldichein gegeben haben." Zuzanna Ginczanka: Das war der Künstlername, den sich Zuzanna Polina Ginzburg (auf Polnisch Gincburg) zugelegt hatte. Sie wurde 1917 in Kiew als Tochter jüdischer Eltern aus der Region Odessa geboren und hatte das Warschau der Dichter in Brand gesetzt, bevor sie vor dem Krieg nach Lwów floh und schließlich in Krakau starb, wo sie nach fünfjähriger Verfolgung im Mai 1944 von den Nazis verhaftet und erschossen wurde. Sie war siebenundzwanzig Jahre alt. Zuzanna Ginczankas einziger Gedichtband, der zu ihren Lebzeiten 1936 veröffentlicht wurde, war "Die Zentauren". Die anderen Gedichte erschienen in Zeitschriften, in der Presse oder wurden größtenteils in ihren Manuskripten gefunden.
Mit "Les Centaures & autres poèmes" (erschienen 2024 im Verlag La Barque) in der Übersetzung aus dem Polnischen von Isabelle Macor haben wir endlich die Möglichkeit, das poetische Werk von Zuzanna Ginczanka, die von den Großen ihrer Zeit (Gombrowicz, Tuwim...) als Dichterin mit frühem Genie anerkannt wurde, in Buchform zu entdecken.
Für diese erste kulturelle Begegnung der Saison hat die Vereinigung Nancy France-Pologne das Vergnügen und die Ehre, Isabelle Macor zu begrüßen, die gerade (Session Herbst 2025) mit dem Robert Ganzo-Poesiepreis in der Kategorie Übersetzer-Dichter ausgezeichnet wurde. Der Abend wird die Gedichte von Zuzanna Ginczanka hervorheben und von zweisprachigen Lesungen von Isabelle Macor und Monika Rozumek sowie musikalischen Illustrationen des Trio du Pont de Pierre (mit Régine Colin am Klavier und Cello, Christiane Galeski-Wild an der Violine und Alain Quéré an der Viola) umrahmt.
In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung L'Autre Rive wird eine Signierstunde für das Buch "Les Centaures & autres poèmes" (Die Zentauren und andere Gedichte) angeboten. Der Abend wird mit einem Glas Freundschaft abgeschlossen.
In Partnerschaft mit dem Labor CERCLE der Université de Lorraine.
Für Nicht-Mitglieder wird ein Beitrag erhoben.
Zapraszamy! Willkommen!
Einfacher Zugang: Stan-Linien 10, 12, 13, 16 (Haltestelle Place Carnot), Tiefgarage Place Carnot. 
Service
        - 
    
- 
                                Dienstleistungen
 
 - 
                                
 
- 
                                    Preise
 
- 
                                                                                Erwachsene3 €
 
            
                                    Zeitplan
                            
        
        
                
            - 
                        Zeitplan
 - 
                                    
- der 7. November 2025 von 18:30 bis 21:00
 
 
