
Exposition - Voyage botanique dans les Pyrénées
Ausstellung, Natur, Fauna, Flora
Um Villers-lès-Nancy
-
Diese Ausstellung, die Kunst und Wissenschaft miteinander verbindet, ist eine Einladung, ein schönes Tal in den Pyrenäen zu erkunden, das reich an einer ungeahnten Artenvielfalt ist. Sie ist auch eine Reise in die Vergangenheit, auf der Sie große Botaniker entdecken, die die Geschichte geprägt haben.
Das Tal von Eyne, das im Herzen der östlichen Pyrenäen liegt, zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Artenvielfalt aus und verdankt seine Bekanntheit den Arbeiten berühmter Naturforscher wie...Diese Ausstellung, die Kunst und Wissenschaft miteinander verbindet, ist eine Einladung, ein schönes Tal in den Pyrenäen zu erkunden, das reich an einer ungeahnten Artenvielfalt ist. Sie ist auch eine Reise in die Vergangenheit, auf der Sie große Botaniker entdecken, die die Geschichte geprägt haben.
Das Tal von Eyne, das im Herzen der östlichen Pyrenäen liegt, zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Artenvielfalt aus und verdankt seine Bekanntheit den Arbeiten berühmter Naturforscher wie Gouan oder De Candolle. Die Ausstellung bietet eine historische, wissenschaftliche und künstlerische Entdeckungsreise zu bemerkenswerten Arten. Sie rekonstruiert die Geschichte der ersten Botaniker, die vom Ende des 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts die Flora der Pyrenäen erforscht haben.
Sie zeigt auch konkret, wie diese Naturforscher die Botanik in Bibliotheken, auf dem Feld oder in naturhistorischen Kabinetten praktizierten, mit einigen Anhaltspunkten zu den Pflanzenklassifizierungen.
Eine Auswahl von Gemälden von Christophe Eckes, die emblematischen Arten dieses Tals gewidmet sind, ergänzt die Herbartafeln und Werke der Bibliotheken Stanislas und des Botanischen Gartens, um die Ausstellung zu illustrieren.
Eine Ausstellung, die vom Laboratoire Archives Henri-Poincaré - Philosophie et Recherches sur les Sciences et les Technologies (Université de Lorraine) erdacht und mit den Teams des Botanischen Gartens konzipiert wurde.
Gemälde: Christophe Eckes.
Texte: Romain Bissot, Beauftragter für Botanik und Pflanzensoziologie (Conservatoire botanique national Sud-Atlantique), Pierre-Edouard Bour, Verantwortlicher für die Vermittlung von Wissenschaft und Kultur, Christophe Eckes, Dozent und Stéphane Schmitt, Forschungsleiter (Archives Henri Poincaré).
Layout: Benjamin Didiot.
Service
-
-
Dienstleistungen
-
Zeitplan
-
vom
10. September 2025
bis zum 13. Oktober 2025
-
Montag09:00 - 18:00
-
Dienstag09:00 - 18:00
-
Mittwoch09:00 - 18:00
-
Donnerstag09:00 - 18:00
-
Freitag09:00 - 18:00
-
Samstag09:00 - 18:00
-
Sonntag09:00 - 18:00